Gesundheit Soziales (Gesundheit/Solidarität/Integration) Kleine Kinder (0-3 Jahre) Kinder (3-12 Jahre) Jugendliche (12-18 Jahre)
+352 621 531 525 | 36 op der Strooss , 7670 Heffingen
Gegründet im Jahr 2019, verfolgt unser Verein das Ziel, einen Ort der Ruhe und Entspannung in Luxemburg zu schaffen, das schwerkranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien aufnehmen kann.
Es geht darum, Familien mit einem oder mehreren unheilbar erkrankten Kindern einen sicheren Rahmen für eine Auszeit zu bieten. Die Kinder und ihre Familien sollen ab der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung oder während des gesamten Krankheitsverlaufs – auch in Phasen der Verschlechterung – aufgenommen und begleitet werden. Die Betreuung kann für die Familien auch über den Tod des Kindes hinaus fortgeführt werden. Eine solche speziell auf Kinder und Jugendliche in palliativer Betreuung ausgerichtete Einrichtung, wie sie bereits in unseren Nachbarländern existiert, wäre in Luxemburg bislang einzigartig.
Das Haus könnte Kinder und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 27 Jahren sowie ihre Familien entweder tagsüber oder für längere Aufenthalte aufnehmen, wobei eine umfassende Betreuung des erkrankten Kindes gewährleistet wäre. Den Familien würde eine ganzheitliche Unterstützung angeboten.
Unser Entlastungshaus möchte zudem ein Ort der Ruhe, des Austauschs, der Information und der Weiterbildung sein – für die gesamte Familie des kranken Kindes, für pflegende Angehörige, für Freiwillige sowie für interessierte Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen.
36 op der Strooss , 7670 Heffingen
+352 621 531 525
https://www.facebook.com/profile.php?id=100072163152568
http://www.pouruneparenthese.lu
Gegründet im Jahr 2019, verfolgt unser Verein das Ziel, einen Ort der Ruhe und Entspannung in Luxemburg zu schaffen, das schwerkranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien aufnehmen kann.
Es geht darum, Familien mit einem oder mehreren unheilbar erkrankten Kindern einen sicheren Rahmen für eine Auszeit zu bieten. Die Kinder und ihre Familien sollen ab der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung oder während des gesamten Krankheitsverlaufs – auch in Phasen der Verschlechterung – aufgenommen und begleitet werden. Die Betreuung kann für die Familien auch über den Tod des Kindes hinaus fortgeführt werden. Eine solche speziell auf Kinder und Jugendliche in palliativer Betreuung ausgerichtete Einrichtung, wie sie bereits in unseren Nachbarländern existiert, wäre in Luxemburg bislang einzigartig.
Das Haus könnte Kinder und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 27 Jahren sowie ihre Familien entweder tagsüber oder für längere Aufenthalte aufnehmen, wobei eine umfassende Betreuung des erkrankten Kindes gewährleistet wäre. Den Familien würde eine ganzheitliche Unterstützung angeboten.
Unser Entlastungshaus möchte zudem ein Ort der Ruhe, des Austauschs, der Information und der Weiterbildung sein – für die gesamte Familie des kranken Kindes, für pflegende Angehörige, für Freiwillige sowie für interessierte Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen.