Agence du Bénévolat: nationale Kampagne zur Förderung der Teilnahme in den Vereinsvorständen

Pressemitteilung

Veröffentlicht am 06/11/2025


Die „Agence du Bénévolat“ stellt ihre nationale Kampagne vor „Dëst ass vill méi wéi just e Stull!“, um Bürger/ -innen dazu zu ermutigen, aktiv in den Verwaltungsräten der Vereine in Luxemburg teilzunehmen.

Mit dem Stuhl als Symbol ruft die Kampagne dazu auf, Verantwortung zu übernehmen, um das Vereinsleben aktiv mitzugestalten. Ein leerer Stuhl steht nicht für einen unbesetzten Platz, sondern für eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und das Zusammenleben zu fördern.


Ein gemeinschaftliches Anliegen

Die Vereine sind das Rückgrat des sozialen, kulturellen und sportlichen Lebens in Luxemburg. Doch viele von ihnen haben Schwierigkeiten, neue Mitglieder für ihre Verwaltungsräte zu finden.
Diese Gremien spielen jedoch eine entscheidende Rolle. Sie geben Orientierung, sichern die Kontinuität und gewährleisten die Zukunftsfähigkeit des Vereinslebens in unseren Gemeinden.
Die Kampagne macht deutlich, dass jeder Bürger/ -in einen wertvollen Beitrag bei der Gestaltung eines Vereins leisten kann, unabhängig von Alter, Beruf oder Erfahrung. Sie unterstreicht, dass ehrenamtliche Verantwortung eine Form von aktiver Bürgerschaft ist.

Echte Stimmen, echte Geschichten

Die Kampagne basiert auf authentischen Erfahrungsberichten von Ehrenamtlichen, die bereits in Verwaltungsräten aktiv sind. Diese fünf Botschafter/ -innen teilen mit Ihnen ihre persönlichen Geschichten, Beweggründe und Einblicke. Ihre vielfältigen Hintergründe spiegeln die Diversität und Lebendigkeit des ehrenamtlichen Engagements in Luxemburg wider.
„Sich in einem Verwaltungsrat zu engagieren bedeutet, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und ein Projekt weiterzuentwickeln. Es ist eine konkrete Form, bürgerschaftliches Engagement zu leben und ihm einen Sinn zu geben“, erklärt Marc Thill, Präsident der Agence du Bénévolat.


Mehrsprachig und multikanalig sichtbar

Die Kampagne wird landesweit durchgeführt, sie folgt einer mehrsprachigen, inklusiven Kommunikationsstrategie.
Sie kombiniert Pressearbeit, digitale Medien und Außenwerbung (OOH) in Einkaufszentren und öffentlichen Räumen im ganzen Land, um eine möglichst breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Am Vorabend des internationalen Tages des Ehrenamts begeht die Agence du Bénévolat mit vielen ehrenamtlich engagierten Menschen den krönenden Abschluss der Kampagne.

Institutionelle Unterstützung

Die Kampagne „Dëst ass vill méi wéi just e Stull!“ genießt die Unterstützung des Ministeriums für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen.
Sie ist Teil einer landesweiten Initiative zur Förderung der Bürgerbeteiligung und der Stärkung des ehrenamtlichen Engagements.

Weitere Informationen
Weitere Informationen, Videoporträts der ehrenamtlichen Botschafter/ -innen, sowie Vereine, die neue ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen suchen, finden Sie auf www.benevolat.lu

Über die Agence du Bénévolat a.s.b.l.
Die Agence du Bénévolat hat den Auftrag, das ehrenamtliche Engagement in Luxemburg zu fördern, zu erleichtern und sichtbar zu machen.
Sie unterstützt Vereine und Freiwillige im Alltag, bietet Schulungen und Informationen an und bringt engagierte Menschen mit Vereinen zusammen, die auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Helfern sind. Gerade hierfür ist die neue Plattform benevolat.lu ein wertvolles Werkzeug.

Pressekontakt
Anne HOFFMANN, Direktionsbeauftragte der Agence du Bénévolat a.s.b.l.
E-Mail: anne.hoffmann@benevolat.lu 
Tel: 26 12 10