Minièresbunn (MBD)

Minièresbunn (MBD)

Kultur Alle

+352 661 942 166 | rue de Lasauvage , 4829 Differdange

Folgen

Ziel ist es, einen alten Bergbaustollen und originale Eisenbergbaugeräte in funktionsfähigem Zustand zu erhalten, um sie der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, aber auch das mit dem Bergbau verbundene Know-how und die Geschichte zu bewahren und weiterzugeben.

Vorstellung unseres Vereins

Minièresbunn: Erhaltung des luxemburgischen Bergbauerbes und lebendige Vermittlung an die Öffentlichkeit.
Die Minièresbunn ist Teil eines Projekts zur Bewahrung der luxemburgischen Industriegeschichte – insbesondere des Bergbaus – und macht dieses Erbe durch den Einsatz originaler Ausrüstung der Öffentlichkeit zugänglich.
Das Hauptziel ist die Erhaltung und Weitergabe der Techniken zur Eisenerzgewinnung, der Arbeitsbedingungen der Bergleute sowie der Nutzung authentischer, funktionsfähiger Bergbauausrüstung. Besonderer Wert wird auf eine originalgetreue Darstellung dieser Elemente im jeweiligen historischen Kontext gelegt.
Seit der Gründung im Jahr 1990 ist die Lokomotivsammlung von 2 auf 51 Stück angewachsen – alle stammen aus ehemaligen Gruben. Alle Arten des Antriebs sind vertreten: Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven. Das Streckennetz erstreckt sich heute über 6 Kilometer, davon 1,4 km unterirdisch im Bergwerk und 1,5 km auf französischem Staatsgebiet.
In jeder Saison werden zwischen 7.000 und 9.000 Besucher empfangen. Der Betrieb und die Instandhaltung sämtlicher Lokomotiven und Infrastrukturen werden ausschließlich von einem engagierten Team ehrenamtlicher Helfer übernommen.
Geöffnet ist jeden Sonntag und an Feiertagen vom 1. Mai bis zum letzten Septemberwochenende. Die Strecke kann mit Zügen befahren werden, die von originalen Grubenlokomotiven gezogen werden, und es wird eine freie Besichtigung der Mine angeboten. Zusätzlich können Sonderzüge gebucht werden, die eine geführte Besichtigung mit Vorführung früher verwendeter Abbauwerkzeuge beinhalten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.minieresbunn.lu.
Die originalgetreue Erhaltung des Aussehens der Ausrüstung und Anlagen ist unser zentrales Anliegen. Um dieses rollende Kulturerbe betriebsfähig zu halten, wird das Wissen der früheren Generationen nicht nur bewahrt, sondern aktiv innerhalb des Teams weitergegeben – so bleiben diese lebendigen Zeugnisse der Industriegeschichte erhalten.

Unsere nächste Veranstaltung

Das heutige Streckennetz erstreckt sich über 6 Kilometer und wird an allen Sonntagen und Feiertagen zwischen Mai und September betrieben.
Alle Züge werden von historischen Lokomotiven gezogen, die ursprünglich im Bergbau eingesetzt wurden.
Im Inneren der Mine können Besucher eine Ausstellung besichtigen, die zeigt, wie Eisenerz während der Zeit des aktiven Bergbaus abgebaut wurde.

Mehr erfahren