Mein Unternehmen möchte Corporate Volunteering anbieten. Wie lässt sich das organisieren?
Bevor Sie ein Corporate-Volunteering-Projekt starten, sollten Sie einige Fragen klären, die Ihnen später die Suche nach ehrenamtlichen Einsätzen erleichtern:
Dauer & Verfügbarkeit |
Einmaliger Einsatz oder regelmäßige Tätigkeit? Anzahl der Stunden pro Woche/Monat/Jahr? |
Einsatzbereich |
Soziales, Gesundheit, Natur & Umwelt, Kultur, Sport usw. Engagement für den Verein oder dessen Begünstigte? |
Art des Ehrenamts/ der Mission |
Praktische/ handwerkliche Tätigkeit, kompetenzbasierte Mission (Kompetenzsponsoring/ Pro bono), karitative Tätigkeit? Einzel- oder Gruppen-Ehrenamt? |
Anzahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter |
Gesamtzahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter? Anzahl pro Einsatz (einzeln oder in Gruppen)? |
Einsatzort | Gemeinde des Unternehmens, in der Nähe des Wohnorts der Mitarbeiter, mobiles Arbeiten, Sonstiges? |
Ressourcen/ finanzielle Beteiligung | Unternehmensspende, Sachspende, Spende seitens der Mitarbeiter |
Beteiligte Personen |
Geschäftsleitung, Personalabteilung, Personalvertretung Ansprechpartner festlegen |
Erwartungen gegenüber dem Ehrenamt | Motivation für Corporate Volunteering ? |
Partnerverein/ -organisation | Suche nach Partnern, die zur Philosophie und zu den Werten des Unternehmens passen |
Zu klärende Formalitäten | Versicherung durch den Arbeitgeber, gemeinsame Vereinbarung, Reisekosten usw. |