Ressourcenbereich

Unternehmen

Welche Art des Ehrenamts?

Im Bereich Corporate Volunteering gibt es verschiedene Arten ehrenamtlicher Einsätze. Im Allgemeinen lassen sich drei Hauptformen unterscheiden, die im Folgenden anhand einiger Beispiele näher erläutert werden:

a) Praktische/ Handwerkliche Aufgaben :
Aufgaben dieser Art sind für alle zugänglich und erfordern keine besonderen Fähigkeiten. Sie eignen sich ideal für ein Engagement in der Gruppe. Nachfolgend einige Beispiele:

Kultur Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen, Konzerten, Ausstellungen usw.: Kontrollposten, Hilfe beim Einlass, Auf- und Abbau usw.
Natur & Umwelt  Entfernen von Pflanzen, Unkraut jäten, Bäume und Hecken schneiden, säen, Reparaturen an Hütten/ Zäunen/ Schildern, Hilfe bei der Ernte, Weinlese usw.
Sport Unterstützung bei Sportveranstaltungen: Lotse, Kontroll-posten, Anmeldung, Empfang, Hilfe vor Ort, Auf- und Abbau usw.
Verschiedene Bereiche Renovierungs-/ Bau-/ Reinigungs-/ Instandsetzungsar-beiten (Gebäude, Gärten, Sporthallen usw.), Gelände-gestaltung

b) Aufgaben mit "Kompetenz-Sponsoring“/ Pro bono (Beispiele):
Die Mitarbeiter des Unternehmens stellen dem Verein ihre Kompetenzen ehrenamtlich („pro bono“) zur Verfügung, punktuell oder regelmäßig.

Die Beteiligung kann in Form einer Dienstleistung erfolgen (in diesem Fall sind es die Mitarbeiter, die eine Aufgabe zugunsten des Vereins durchführen und steuern) oder durch die Bereitstellung von Arbeitskräften (ein oder mehrere Mitarbeiter werden dem Verein für eine von ihr betreute Aufgabe zur Verfügung gestellt).

Verwaltung Sekretariatsarbeiten, Mitgliederdatenbank, Verwaltung der Freiwilligen, Beantragung von Fördermitteln, Suche nach Sponsoren/ Kontakt zu Partnern usw.
Kommunikation/ Marketing Verfassen von Pressemitteilungen, Versand von Newslettern, Unterstützung bei der Print-/Webkommunikation, Betreuung sozialer Netzwerke, SEO-Arbeiten, Übersetzungen, Grafik-/Layoutarbeiten, Erstellung von Jahresberichten usw.
Buchhaltung & Personalwesen Unterstützung in der Buchhaltung, Rechnungsstellung, Spesenabrechnung, Überprüfung der Jahresbilanz usw.
Veranstaltungen Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen, Hilfe vor Ort, Suche nach Sponsoren, Projektmanagement, Empfang der Gäste, Einrichtung und technischer Support
Digitalisierung & EDV Unterstützung im IT-Bereich, Verwaltung der Website und der Datenbank, Beratung und Suche nach IT-Lösungen (Tools und Software)
Juristische Hilfe Rechtsberatung (Satzung, Verwaltung eines gemeinnützigen Vereins, Verträge usw.)
Mentoring/ Coaching Wissenstransfer und Kompetenzvermittlung, verschiedene Themen und Zielgruppen
Strategie Beratung zur Vereinsführung, Analyse

c) Wohltätigkeitsarbeit:
Diese Freiwilligentätigkeit umfasst karitative Aktionen wie Solidaritätsverkäufe oder Spendensammlungen, die von den Mitarbeitern zugunsten eines Vereins organisiert werden. Dazu gehören auch individuelle Einsätze in direktem Kontakt mit den Begünstigten (Kinder, ältere Menschen, Flüchtlinge usw.), die in der Regel ein regelmäßiges Engagement, eine Grundausbildung und eine Betreuung durch den Verein erfordern.

Beispiele: Begleitung von Menschen bei Freizeitaktivitäten, Spaziergängen, Besichtigungen, Hausaufgabenhilfe, Hilfe im Alltag, Sprachübungen usw.


Dienstleistungen der Freiwilligenagentur

Kontakt & weitere Informationen

Die Agence du Bénévolat steht Ihnen bei Fragen zum Thema Corporate Volunteering und zu den Möglichkeiten für Ihr Unternehmen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Corporate Volunteering!